
Nadine Franzky
Firma: SystemChanger®️
Adresse: Lewerentzstr.66 | 47798 Krefeld
Über mich
Praxismanagement und Praxisorganisation aufs nächste Level bringen mit Leidenschaft, Menschlichkeit und ganz viel Herz.
Du hast bereits eine gut laufende Praxis mit motiviertem Team oder willst dir genau diese aufbauen? Oder denkst du an der ein oder anderen Schraube lässt sich noch was drehen, weißt aber nicht welche und wie?
Dann lass uns gemeinsam, ganz individuell auf deine Praxis abgestimmt mit meinem
HOPE 4 Säulen Konzept deine Praxis zu mehr Erfolg und Umsatz führen, damit du wieder mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben hast und das mit ruhigem Gewissen genießen kannst.
„Was Du mir sagst, das vergesse ich.
Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Konfuzius
Das beste Wissen aus all den Fortbildungen die Du oder dein Team besucht hast, bringt Dir nichts, wenn es nicht umgesetzt wird.
In meinen 12 Jahren Berufserfahrung habe ich sehr viele Fortbildungen besucht und weiß, wie es ist danach zurück im Praxisalltag zu sein. Es ist schwer diese vielen neuen Dinge umzusetzen und am Ende bleibt es dann doch wie es ist. Damit ist nun Schluss!
Wir unterhalten uns über Praxisziele und arbeiten gemeinsam daran, bis wir diese erreicht haben. Während unserer gemeinsamen Zeit stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Ich freue mich auf eine spannende Zeit im Zahnärztinnen Netzwerk.
Knowledgebase
Konflikte sind meist eine Folge von unklaren Aufgabenzuteilungen und daraus folgend unklare Rollenverteilung. Konflikte lassen sich meist gut dadurch lösen, dass sie zum einen angesprochen werden, zum anderen aber auch Strukturen, Prozesse und Abläufe klar definiert werden.
Fluktuation ist eine Folge von Stress, schlechter Kommunikation und Druck durch unklare Strukturen. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Teammeetings auf Augenhöhe und eine offene Austauschkultur untereinander helfen Ihnen als Chefin mitzubekommen, wenn sich Konflikte anbahnen, die zur Kündigung führen können. So können Sie rechtzeitig reagieren.
Häufig beschweren sich Praxisinhaber/innen darüber, dass die Mitarbeiter/innen nicht in die Verantwortung für ihre Aufgaben gehen. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Aufgaben nicht klar delegiert worden sind und es immer eine Person im Team gibt (manchmal ist es die Chefin selbst😉), die sich selbstverständlich für alles verantwortlich fühlt- sozusagen „die gute Seele“. Spannend ist dann die Glaubenssätze und formellen und informellen Regeln der Praxis zu hinterfragen. Wer glaubt was er tun müßte und was ist kommumniziert worden?
Ärzt/innen stehen im Spannungsfeld zwischen Heilung – also ihrer Mission – und der Führung ihres Teams. Damit haben sie immmer schon per se 2 Rollen, die sie bedienen müssen. Die Vorschriften des Gesundheitssystems schränken die Gesundheitsfürsorge finanziell und zeitlich für den Patienten zusätzlich ein, so dass die Ärzte in einem ständigen Wertekonflikt leben und es dafür keine vorgegebenen Lösungen gibt. Die einzige Möglichkeit ist hier, sich mit seiner eigenen Biografie, Motivation, seinen Glaubenssätzen und seinen persönlichen Zielen und Werten auseinanderzusetzen und die eigene Praxis zu reflektieren. Das kann auch bedeuten, unkonventionelle Wege zu gehen, sich mit Kolleg/innen auszutauschen, Kooperationen zu bilden oder auch, aus dem Gesundheitssystem auszusteigen.
Blogartikel
Teamführung oder Wer macht was bis wann?
Schwierige Gespräche führen Teil 2
Schwierige Gespräche führen Teil 1
Würde statt Drama
Gemeinsam statt allein
Ihr Kontakt zu mir
Ihre Daten und deren Schutz sind uns wichtig. Welche Daten zu welchem Zwecke wir speichern, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.