Über den versteckten Glaubenssatz, dass Geld unärztlich sei und wie du lernst, wirtschaftlich zu denken, ohne deine Werte zu verraten
Viele Zahnärztinnen sagen:
„Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe. Ich brauche nicht mehr.“
Ein Satz, der bescheiden klingt und trotzdem viel über die innere Haltung verrät.
Denn oft steckt dahinter kein echter Frieden, sondern ein stiller Konflikt:
die Angst, dass finanzieller Erfolg unethisch sei.
Dabei ist es gerade in Heilberufen fatal, Geld als etwas „Unschönes“ oder gar „Unwürdiges“ zu betrachten.
Denn wirtschaftliche Stärke ist nicht das Gegenteil von Menschlichkeit – sie ist die Voraussetzung dafür.
Der innere Widerspruch
Viele Zahnärztinnen investieren enorm in ihr Wissen: Fortbildungen, Masterstudiengänge und Kongresse. Sie bilden sich weiter, fachlich auf höchstem Niveau. Doch wenn es darum geht, dieses Wissen auch wertig zu verkaufen, wird es plötzlich still.
Das Verkaufsgespräch fühlt sich unangenehm an.
Die eigene Leistung zu benennen – fast unärztlich.
Und der Gedanke, über Preise zu sprechen, löst mehr Unbehagen aus als ein komplexer Eingriff.
Dabei ist genau das der Punkt, an dem Heilkunst und Unternehmertum sich treffen.
Denn: Wenn du deine Expertise nicht wertschätzt, warum sollte es jemand anderes tun?
Heilen und Handeln schließen sich nicht aus
Wir wurden dazu erzogen, zu helfen, nicht zu handeln.
Aber jede Praxis ist auch ein Unternehmen – mit Mitarbeitern, Fixkosten und Verantwortung.
Wer hier keine gesunde wirtschaftliche Haltung entwickelt, gefährdet langfristig genau das, was sie schützen will: Stabilität und Qualität.
Finanzieller Erfolg bedeutet nicht Gier.
Er bedeutet: Sicherheit für dein Team.
Investitionskraft für moderne Medizin.
Unabhängigkeit für dich.
Von der Zahnärztin zur Unternehmerin – mit Seele und Strategie
Ich begleite Ärztinnen, die genau diesen Spagat lernen:
ihre Werte zu leben und wirtschaftlich zu denken.
Denn beides gehört zusammen.
In meiner Masterclass „Soul & Success: Medical Soulbranding & Leadership“ geht es um mehr als Marketing oder Führung.
Es geht darum,
- deinen Wert zu erkennen und selbstbewusst zu kommunizieren,
- dich im Gespräch nicht klein zu machen, sondern klar zu dir zu stehen,
- und zu verstehen, dass gutes Tun und gutes Verdienen keine Gegensätze sind.
Geld ist kein Tabu – es ist Energie
Geld verstärkt, wer du bist.
Wenn du mit Haltung, Empathie und Bewusstsein arbeitest, dann ist jeder Euro, den du verdienst, Ausdruck von Wertschätzung – nicht von Bereicherung.
Also: Hör auf, Dich für deinen Erfolg zu entschuldigen und Dir einzureden, Du seiest keine Unternehmerin.
Du darfst über Honorare sprechen, du darfst wirtschaftlich stark sein.
Denn wer sein Wissen verschenkt, brennt irgendwann aus.
Fazit: Du darfst verdienen, was du wert bist
Wahre Ethik entsteht nicht im Verzicht, sondern in Verantwortung – auch finanzieller.
Und Selbstwert bedeutet, sich selbst denselben Respekt zu geben, den du täglich anderen entgegenbringst.
Denn du bist nicht „nur“ Zahnärztin.
Du bist auch Unternehmerin.
Und das darf man sehen – und spüren.
Dr. Marie-Catherine Klarkowski
Hier Premium-Guide downloaden: https://go.klarcademy.de/medical-soulbranding




