Entscheidungskrise Was folgt auf Studium und Assistenzzeit? Bereits vor dem Abitur oder kurz danach stand fest, Zahnmedizin, Zahnmedizin soll der...
Blog
Terminierung: Die tägliche Herausforderung.
Woran erkennen Sie, dass Ihr Terminierungssystem optimal funktioniert: An Ihrem entspannten Lächeln, wenn Sie pünktlich Ihre Praxis verlassen um einen...
KONFLIKTE – Krisenmanagement im Team
Weshalb Konflikte entstehen und wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen können diese zu lösen. Streit, den will keiner, denn er zehrt...
Fotoshooting – Muss das sein?
Der erste Eindruck zählt. – Das haben Sie bestimmt schon oftmals gehört, wenn es darum geht eine neue Internetseite zu...
Geld ist der Schlüssel zur Freiheit – Coco Chanel
Sie lieben Ihren Beruf und sind erfolgreich. Da bleibt es nicht aus, dass sie gut Geld verdienen. Was damit tun?...
Schwerpunkt zahnärztliche Freiberuflichkeit im 21. Jahrhundert
Die Invasion Der deutsche Gesundheitsmarkt ist attraktiv für Investoren Die deutsche Zahnmedizin ist nicht vergleichbar mit Systemen in den EU-...
Die erfolgreiche Praxisabgabe – die frühzeitige Planung ist entscheidend
Sie planen Ihren Nachfolgeprozess, um in den verdienten Ruhestand zu gehen? Dann stehen zahlreiche Entscheidungen an, die gut vorbereitet sein sollten....
Die Risiken einer Betriebsprüfung und wie Sie diese minimieren können
Photo by Joāo Silas on Unsplash Eine Betriebsprüfung durch das Finanzamt muss heute fast jeder Zahnarzt mindestens einmal in seiner beruflichen...
Ein (Elektro-)Fahrrad vom Arbeitgeber….
Photo by Alejandro Lopez on Unsplash Mit steigendem Kostendruck sowie wachsendem Fachkräftemangel unter gleichzeitig steigendem Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter ist das...
Mentoring – Das große oft unbekannte Karriere-Potential
Photo on Fotolia Wichtige Entscheidungen stehen an, der nächste Karriereschritt will gut überlegt sein, die Konsequenzen aus diesen müssen richtig...
Interviewfragen an Claudia Huhn zur Frage „Brauchen Deutschlands Zahnmedizinerinnen rein weibliche Fortbildungen?“
Frage: Was steckt hinter dem Titel „Zahnärztinnen Netzwerk“? Claudia Huhn: Hinter dem Titel „Zahnärztinnen Netzwerk“ verbirgt sich die Gelegenheit für...
Die unmittelbare Kohärenz von zahnärztlicher Abrechnung und Steuern
Zugegeben - Steuern und Abrechnung sind nicht gerade die Themen, welchen wir uns mit Herzblut widmen. Gerade deshalb überlassen wir...
Bin ich dankbar?
Keine zwei Stunden sind vergangen, seit ich im Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden eine andere Seite des Lebens kennenlernen durfte. Ja...
Wettbewerbsfähigkeit und Gewinn steigern durch den Erfolgsfaktor Prophylaxekompetenz
Bild von Skeeze auf www.pixabay.com Die zahnärztliche Prophylaxe zählt zu einer der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale einer Zahnarztpraxis um bestehende Patienten zu...
PZR – Lohnt sich das in meiner Praxis?
Viele Zahnärztinnen bieten in Ihrer Praxis bereits Prophylaxeleistungen an – ob als reine Mundhygieneleistung oder als vorbereitende Maßnahme für Parodontosebehandlungen...